Die Vereinten Nationen stehen vor enormen Herausforderungen. Kriege erschüttern die Welt, der Klimawandel bedroht alle Staaten. In dieser angespannten Lage trat Sabine Monauni erstmals in der Funktion als Aussenministerin vor die UN-Generalversammlung. In ihrer Rede betonte sie Liechtensteins Engagement für das Völkerrecht und die internationale Zusammenarbeit.
Monauni bezeichnete die UN als zentralen Baustein der liechtensteinischen Aussenpolitik und hob hervor, dass die UN-Mitgliedschaft Liechtenstein dabei hilft, Menschenrechte ins Zentrum der politischen Arbeit zu stellen. Sie verwies auch auf die Bedeutung des Völkerrechts.
Kritisch äusserte sich Monauni zur aktuellen Weltlage. Sie verwies auf die Konflikte in der Ukraine und Gaza sowie die humanitäre Krise im Sudan. Diese Krisen stellen die Glaubwürdigkeit der Vereinten Nationen auf eine harte Probe. Besonders der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine beschäftige Europa stark. Die Zerstörung der europäischen Sicherheitsarchitektur durch Russland verändere die Prioritäten dramatisch. Auch Liechtenstein spüre diese Auswirkungen.
Globalen Herausforderungen würden alle Staaten gleichermassen bedrohen. Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz bringe Risiken für das gesellschaftliche Gefüge. Trotz aller Kritik bekräftigte Monauni Liechtensteins Vertrauen in die Vereinten Nationen. Kleine Staaten wie das Fürstentum brauchen eine regelbasierte Weltordnung besonders dringend. Die UN-Charta garantiert Liechtensteins Souveränität.
Reform der Vereinten Nationen seien notwendig. Das System leide unter Doppelarbeit, Ineffizienz und schlechter Führung. Der kürzlich verabschiedete «Pakt für die Zukunft» biete die Chance für Verbesserungen. Die Aussenministerin unterstrich die Bedeutung internationaler Gerichte. Liechtenstein engagiert sich aktiv bei verschiedenen internationalen Gerichtshöfen, sagte sie: «Diese Institutionen schützen die Souveränität kleiner Staaten».

Ihre Rede schloss Monauni mit einem Appell für die Einhaltung der UN-Charta. Nur so können die Vereinten Nationen ihre wichtige Rolle als Hüterin des Völkerrechts erfüllen.