Startseite Ausland EFTA-Staaten und Singapur unterzeichnen Abkommen zur digitalen Wirtschaft

EFTA-Staaten und Singapur unterzeichnen Abkommen zur digitalen Wirtschaft

Am 25. September 2025 haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) – Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz – gemeinsam mit Singapur in Bern ein wegweisendes Abkommen über die digitale Wirtschaft (Digital Economy Agreement, DEA) unterzeichnet. Das Abkommen soll die digitale Konnektivität zwischen den Vertragspartnern erheblich verbessern und einen nahtlosen digitalen Handel ermöglichen.

Das DEA baut auf dem EFTA-Singapur-Freihandelsabkommen von 2003 auf und markiert einen bedeutenden Meilenstein in den seit langem bestehenden wirtschaftlichen Beziehungen. Mit dem neuen Abkommen unterstreichen die Vertragspartner die strategische Bedeutung der digitalen Wirtschaft als zentralen Motor für wirtschaftliches Wachstum.

Bei der Unterzeichnungszeremonie in Bern betonte Bundesrat Guy Parmelin, Vizepräsident der Schweizerischen Eidgenossenschaft, die Bedeutung des Abkommens: «Das DEA schafft klare und vorhersehbare Regeln für den digitalen Handel zwischen den EFTA-Staaten und Singapur. Es trägt den Bedürfnissen der digitalen Wirtschaft Rechnung und wird unseren Bürgerinnen und Bürgern, Konsumenten und Unternehmen einen Mehrwert bieten.»

Singapurs Ministerin für Handelsbeziehungen, Grace Fu, bezeichnete die Unterzeichnung als «wichtigen Meilenstein bei der Ausweitung unserer bilateralen Handelsbeziehungen in den digitalen Bereich». Das Abkommen werde Unternehmen durch die Erleichterung offener und sicherer grenzüberschreitender Datenflüsse mehr Flexibilität und Sicherheit im digitalen Handel bieten.

Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sollen von den neuen Möglichkeiten in der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft profitieren. Das DEA schafft hochwertige Standards für den digitalen Handel und bietet Bürgern sowie Unternehmen grössere Rechtssicherheit und Vertrauen für Transaktionen in der digitalen Wirtschaft.

Das Abkommen spiegelt das gemeinsame Bekenntnis der Vertragspartner zu offenen und sicheren grenzüberschreitenden Datenflüssen wider und fördert ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld. Die EFTA-Staaten und Singapur arbeiten nun an der Ratifizierung und dem Inkrafttreten des Abkommens, damit Bürger und Unternehmen baldmöglichst von den Vorteilen des DEA profitieren können.

werbung_3
1