Startseite Wirtschaft Digital Innovation Day in Schaan: Impulse für Liechtensteins digitale Zukunft

Digital Innovation Day in Schaan: Impulse für Liechtensteins digitale Zukunft

Heute fand in Schaan der Digital Innovation Day statt – eine Plattform, die eindrücklich zeigte, wie digitale Technologien Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft voranbringen können. Organisiert wurde die Veranstaltung vom digihub.li, dem European Digital Innovation Hub für Liechtenstein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, das digitale Ökosystem des Landes nachhaltig zu stärken.

Unternehmer, Vertreter der Verwaltung sowie interessierte Bürger nutzten die Gelegenheit, um Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse mitzunehmen.

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Keynote von Nicole Loeser, die das Potenzial digitaler Ökosysteme für die Region beleuchtete. Sie erläuterte, wie vernetzte Plattformen den Austausch fördern und Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen können.

Im weiteren Verlauf präsentierten Aussteller über drei Stunden hinweg ihre Lösungen. Besucher hatten die Möglichkeit, in Workshops konkrete Anwendungen kennenzulernen und innovative Technologien selbst auszuprobieren. Die Marktplatz-Atmosphäre förderte den direkten Dialog zwischen Anbietern und Interessenten.

Am späten Nachmittag führte Gebhard Beck, Co-Founder des digihub.li, durch den Ausblick auf künftige Projekte. Er zeichnete eine klare Vision für Liechtensteins digitale Entwicklung und betonte die Rolle gemeinsamer Initiativen bei der Gestaltung der Zukunft.

Zum Abschluss rückte ein zentrales Thema in den Fokus: der verantwortungsvolle Umgang mit Daten. In einer Podiumsdiskussion diskutierten Experten Chancen und Risiken der Datennutzung. Deutlich wurde dabei, dass Datenschutz auch in der digitalen Transformation eine unverzichtbare Grundlage bleibt.

mts-banner
1