Ein Lied, eine Botschaft, 195 Stimmen: Die ehemalige Aussenministerin Katrin Eggenberger ist Teil eines historischen Musikprojekts, das sich für Gleichstellung, Frieden und Heilung einsetzt – und dabei einen GUINNESS WORLD RECORDS™ Titel bricht.
Liechtenstein, London, Los Angeles – Die Liechtensteinerin Katrin Eggenberger hat sich an einem weltweit einzigartigen Projekt beteiligt: Gemeinsam mit 194 weiteren Frauen aus allen von den Vereinten Nationen anerkannten Ländern verlieh sie dem Song „195“ ihre Stimme – und damit auch ihrer Heimat. Ziel der Initiative: Ein kraftvolles musikalisches Zeichen für Gleichstellung, weibliche Stärke und globale Einheit zu setzen.
Das Musikstück, das von der internationalen Plattform The Frequency School initiiert wurde, trägt den Namen „195“, entsprechend der Anzahl der beteiligten Nationen. Jede Frau sagt darin das Wort „EQUALITY“ – Gleichstellung – in ihrer eigenen Sprache. Für Liechtenstein war Katrin Eggenberger die Stimme. Mit ihrer Teilnahme schrieb sie Geschichte: Der Song wurde offiziell als GUINNESS WORLD RECORDS™-Titel für „Die meisten Nationalitäten, die Gesang zu einer Musikaufnahme beitragen“ anerkannt.