US-Präsident Donald Trump legt im Handelsstreit mit China den Zolldruck an anderer Stelle vorübergehend auf Eis. Auf der Plattform Truth Social verkündete er eine 90-tägige Pause mit einem reduzierten Zollsatz von 10 Prozent für einige Länder. Jedoch bleibt China davon ausdrücklich ausgenommen, denn für chinesische Importe erhöhte Trump den Zollsatz sogar auf insgesamt 125 Prozent.
Trump verwirrte mit dieser überraschenden Ankündigung via sozialen Medien und liess viele Fragen unbeantwortet. Nachdem er erst kürzlich massive Zölle gegen Handelspartner weltweit verhängt hatte, lenkte er nun ein. Die bereits eingeführten einheitlichen Zollsätze von 10 Prozent für die meisten Länder bleiben während der Pause bestehen, für Liechtenstein bedeutet das eine deutliche Erleichterung, da die angekündigten Zölle von 37 Prozent aktuell nicht schlagend werden.
Diese 90-tägige Pause soll Verhandlungen mit den betroffenen Ländern ermöglichen. Trump’s Strategie war es von Anfang an, durch Zölle andere Länder zum Abbau von Handelshemmnissen für US-Exporte zu zwingen. Die Ankündigung führte zu einem Anstieg der US-Aktienmärkte.
Während die Unsicherheit durch Trumps aggressive Zollpolitik weltweit steigt, setzt China mit Gegenzöllen von bis zu 84 Prozent auf US-Importe ein Zeichen des Widerstands. Trumps Ziel, Handelsungleichgewichte zu korrigieren und Produktion in die USA zu verlagern, bleibt umstritten.