Startseite Inland Umfassende Modernisierung des Rheinpark Stadions geplant

Umfassende Modernisierung des Rheinpark Stadions geplant

Stadion Vaduz

Das Rheinpark Stadion in Vaduz steht vor einer grundlegenden Transformation. Die Gemeinde Vaduz hat heute einen umfassenden Masterplan vorgestellt, der nicht nur eine Modernisierung des bestehenden Stadions, sondern auch eine Erweiterung um vielfältige Sport- und Freizeitanlagen vorsieht.

Banner BM HP Occ v2 JPG

Eine wesentliche Neuerung ist die klare Trennung von Breiten- und Spitzensport. Bisher war der Breitensport in die Infrastruktur des Rheinpark Stadions integriert, musste sich jedoch zunehmend dem Spitzen- und Leistungssport unterordnen. Durch die Ausgliederung des Breitensports aus dem Stadion und die Schaffung separater, bedarfsgerechter Sport- und Freizeitflächen sollen beide Bereiche gleichberechtigt gefördert werden.

Etappenweise Umsetzung bis 2034

Das ambitionierte Vorhaben wird in mehreren Etappen über einen Zeitraum von zehn Jahren realisiert. Die einzelnen Bauphasen im Überblick:

  • 2025-2026: Erste Massnahmen umfassen die Umsiedlung und Erneuerung des Kinderspielplatzes, die Wiederinbetriebnahme des Minispielfelds sowie den Baubeginn einer Weichlaufbahn. Zudem wird die Beleuchtungs- und Fluchtlichtanlage im Stadion auf LED umgerüstet.
  • 2026-2028: In dieser Phase entstehen ein neues Garderobengebäude für den Breitensport, ein zusätzliches Normfeld für die Beachvolleyball-Anlage sowie ein neuer Aussenkiosk. Auch eine Spiel- und Sportwiese, ein Motorikpark und verschiedene Parkgestaltungselemente sind geplant.
  • 2028-2030: Der Fokus liegt auf der Erneuerung und Erweiterung der Stadion-Haupttribüne mit Einstellhalle. Zudem werden eine neue Boccia-Anlage und ein Grillplatz angelegt. Die Verkehrsanbindung wird optimiert und die Weichlaufbahn erweitert.
  • 2030-2034: In den letzten Phasen erfolgen umfangreiche Umgestaltungen an den Eingangsbereichen, die Fertigstellung der Weichlaufbahn, diverse Umgebungsanpassungen im Rheinpark sowie die Erneuerung von Sportfeldern und der Bau eines neuen Unterhaltsgebäudes.

Optional ist bei Bedarf eine weitere Etappe vorgesehen, die eine Erneuerung und Erweiterung der Süd- und Gegentribüne sowie einen Ausbau der Stadionecken umfasst.

werbung_3

1 Ihre Meinung

ich 14. März 2025 - 11:02

wenn ich da lese ein grillplatz mit unseren wind verhältnissen, der rauch zieht dann zu welcher sport anlage hin ?

Antworten

Kommentar Abgeben

1