Startseite InlandLandtagswahl Neuer Wind im Parlament – Das sind die neuen Abgeordneten

Neuer Wind im Parlament – Das sind die neuen Abgeordneten

landtag plenum

Die Landtagswahl in Liechtenstein hat die politischen Karten neu gemischt. Die Wähler entschieden über die Vertreter im Parlament und sorgten für frischen Wind.

Mandatsverteilung im Liechtensteinischen Landtag

Bei der VU ziehen sieben neue Gesichter ein. Christoph Wenaweser aus Schaan übernimmt mit seinen 61 Jahren. Roger Schädler aus Triesenberg und Carmen Heeb-Kindle aus Balzers bringen frische Perspektiven. Stefan Öhri aus Mauren und Dietmar Hasler aus Gamprin sind ebenfalls neu mit im Parlament. Johannes Zimmermann aus Eschen und Tanja Cissé vervollständigen das Team. Nicht mehr gewählt wurde die bisherige Abgeordnete Norma Heidegger. Mario Wohlwend nimmt nun die Rolle des stellvertretenden Abgeordneten ein. Landtagsvizepräsidentin Gunilla Marxer-Kranz trat nicht mehr zur Wahl an.

Die FBP stellt drei neue Mitglieder. Daniel Salzgeber aus Triesen und Lino Nägele aus Nendeln. Karin Zech-Hoop, Sascha Quaderer und Judith Hoop haben die Wiederwahl nicht geschafft. Nicht mehr zur Wahl stand Landtagspräsident Albert Frick.

Die DpL verstärkt Thomas Rehak mit neuen Kräften. Marion Kindle-Kühnis aus Triesen und Achim Vogt aus Triesenberg unterstützen den Kurs. Martin Seger nochmals aus Schaan tritt hinzu, begleitet von Erich Hasler aus Eschen und Simon Schächle, ebenfalls aus Eschen. Herbert Elkuch hatte auf eine Kandidatur verzichtet.

Die Freie Liste bleibt mit Manuela Haldner Schierscher an Bord. Neu tritt Sandra Fausch aus Eschen hinzu. Georg Kaufmann kandidierte nicht micht mehr, Patrick Risch verlor seinen Sitz.

Der neue Landtag verspricht eine spannende Legislaturperiode, geprägt von neuen Ideen und bewährter Erfahrung. Die Bürger erwarten Reformen und tatkräftige Entscheidungen, die das Land voranbringen sollen.

werbung_3

Kommentar Abgeben

1