Der Verein Zeitvorsorge Liechtenstein feiert sein fünfjähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 2020 hat sich der Verein zu einem wichtigen Pfeiler der Gemeinschaftshilfe in Liechtenstein entwickelt. Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie konnte Zeitpolster seine Mission erfolgreich umsetzen: Menschen durch gegenseitige Unterstützung zusammenzubringen.
Vereinspräsident Ewald Ospelt präsentierte heute die Erfolge und Angebote des Vereins. Zeitpolster bietet vielfältige Dienste an, darunter Fahrdienste, Betreuung von Menschen mit Demenz und Entlastungsdienste für Angehörige. Auch bei alltäglichen Aufgaben wie Gartenpflege oder Einkäufen steht der Verein helfend zur Seite.
Zeitpolster hat in den letzten fünf Jahren über 5’500 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Die Helfenden erhalten für ihre Zeit eine Gutschrift, die sie später gegen Unterstützung einlösen können. Dies bietet eine Motivation und eine Art Sicherheitsnetz für die Zukunft. Die Helfenden und Unterstützten profitieren gleichermassen von diesem einzigartigen Modell.
Der Verein steht vor der Herausforderung, genügend Freiwillige zu finden, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Die demografische Entwicklung zeigt, dass immer mehr Menschen Unterstützung benötigen. Zeitpolster sucht daher weiterhin engagierte Helfer, die bereit sind, einen sinnvollen Beitrag zu leisten.
Trotzdem blicken Ospelt und Geschäftsführerin Judith Oehri die guter Dinge Zukunft. Sie hoffen, auch weiterhin viele Menschen in Liechtenstein unterstützen zu können. Der Verein bleibt ein leuchtendes Beispiel für gelebte Solidarität und Gemeinschaftssinn.