Startseite Gesellschaft Staatsfeiertag 2024: Apéro, Volksfest und regionale Highlights

Staatsfeiertag 2024: Apéro, Volksfest und regionale Highlights

Gino Blumenthal (Landespolizei), Kerstin Künzle (Liechtenstein Marketing), Karl Malin (Vorsteher Gemeinde Balzers), Mathias Ulrich (Liechtenstein Marketing) bei der Präsentation des Programms für den Staatsfeiertag 2024 | Foto: Gregor Mier
bergbahnen.li

Der diesjährige Staatsfeiertag steht ganz im Zeichen der Regionalität. Besucher erwartet ein Staatsakt mit Apéro auf dem Schlossareal, ein Volksfest im Städtle von Vaduz in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Balzers und ein Feuerwerk am Abend. Lokale Künstler, Vereine, Stände und ein erweitertes Winzerdörfle versprechen einen abwechslungsreichen Festtag.

Mathias Ulrich, Geschäftsführer von Liechtenstein Marketing, betont die Bedeutung des Staatsfeiertags für die liechtensteinische Bevölkerung. Nach dem offiziellen Staatsakt lädt die Fürstliche Familie zum traditionellen Apéro ein, welcher erstmals auf dem Schlossareal stattfindet. Tickets für den Staatsakt und den Apéro sind ab dem 17. Juni 2024 in den Wohngemeinden für Einwohner und ab dem 9. August 2024 im Liechtenstein Center für Gäste erhältlich.

Das Volksfest im Städtle von Vaduz startet direkt nach dem Staatsakt. Ab 12.00 Uhr sind die Stände und das Kinderprogramm geöffnet. Das Rahmenprogramm mit lokalen Künstlern beginnt um 14.00 Uhr. Besucher können sich auf über 80 Stände, fünf Bühnen und Auftritte von regionalen Künstlern freuen. Ein Highlight ist das Winzerdörfle auf dem Parkhaus Marktplatz, welches in gemütlicher Atmosphäre heimische Weine und Spezialitäten präsentiert. Zudem gibt es eine exklusive Staatsfeiertags-Edition des Liechtensteiner Brauhauses.

Um 21.15 Uhr starten die Hӧhenfeuer und die Krone auf Tuass, gefolgt vom Feuerwerk um 22.00 Uhr von der Wiese Langacker oberhalb des Aukreisels. In diesem Jahr ist die Gemeinde Balzers als Gastgemeinde vertreten. Karl Malin, Vorsteher von Balzers, freut sich auf das Programm seiner musikalischen Gemeinde, das von Harmoniemusik bis hin zu Indie-Pop und Balzer Rock reicht. Elf Vereine sorgen für Verpflegung und Mitmachaktionen auf dem Peter-Kaiser-Platz.

bergbahnen.li

Kommentar Abgeben

1