Bei der Zwischenwahl in Argentinien erlangte Mileis Partei «La Libertad Avanza» 40,8 % der Stimmen und 64 Sitze im Unterhaus. Die peronistische Opposition erhielt insgesamt 24,5%. Durch diesen Erfolg gewinnt Milei mehr politischen Handlungsspielraum im Kongress. Trotz einiger Herausforderungen konnte Präsident Milei dank seines Sparkurses überraschend gut abschneiden. Er betonte die Bedeutung des Wahlergebnisses und kündigte an, seine Reformagenda fortzusetzen.
Die Zwischenwahl stellte auch einen Stimmungstest für Mileis Präsidentschaft dar. Obwohl er mit seiner Sparpolitik Erfolge erzielt hatte, musste er bisher mit wenigen Stimmen im Kongress kämpfen und konnte seine Reformen nicht wie geplant umsetzen. Durch das gute Wahlergebnis könnte Milei nun im Kongress auf mehr Unterstützung zählen und sein Veto gegen Parlamentsbeschlüsse verteidigen. Die US-Regierung zeigte sich zufrieden mit dem Wahlausgang, da sie Argentinien mit einem Währungstausch unterstützt hatte.
Trotz einiger Korruptionsskandale in seinem Umfeld freut sich Milei über die Unterstützung von US-Präsident Trump. Er bedankte sich bei seinem Fürsprecher und betonte die Verbundenheit zwischen beiden Ländern. Insgesamt zeigt das Wahlergebnis, dass Milei weiterhin auf Unterstützung zählen kann, um seine Reformagenda voranzutreiben und das Land zu liberalisieren.
