Startseite Wirtschaft Generalprobe für EuroSkills 2025: Athleten zeigen Präzision und Nervenstärke

Generalprobe für EuroSkills 2025: Athleten zeigen Präzision und Nervenstärke

Noch 18 Tage bis zum Beginn der Berufsmeisterschaften EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark. Bei den Generalproben messen sich diese Woche die jungen Fachkräfte des aus Liechtenstein mit internationaler Konkurrenz. Bei der Hilti AG in Schaan trat Constantin Vogt an. Unter Echtzeitbedingungen löste er komplexe CAD-Aufgaben. Präzise, fokussiert und unter Zeitdruck. Begleitet wurde er von seinem Experten Daniel Erne von der Inficon AG.

Am selben Ort trafen zwei starke CNC-Fräserinnen aufeinander: Hannah Oberparleiter aus Liechtenstein und Carina Bühler aus Deutschland. Beide arbeiteten an hochpräzisen Aufgaben. Jeder Schnitt musste sitzen, jeder Handgriff stimmte. Claudio Nigg und Herbert Matthes überwachten die Arbeit ihrer Schützlinge aufmerksam.

Be der Frickbau AG in Balzers duellierten sich Noah Oehry aus Liechtenstein und Raffael Stencio aus Südtirol. Unterstützt wurden sie von den Experten Christoph Sele und Josef Telser. Für Oehry ging es darum, den starken Südtiroler Maurern Paroli zu bieten – und er tat es eindrucksvoll.

Regierungsrat Daniel Oehry im Gespräch mit Reto Blumenthal und Constantin Vogt
Regierungsrat Daniel Oehry im Gespräch mit Reto Blumenthal und Constantin Vogt | Foto: Gregor Meier

Regierungsrat Daniel Oehry besuchte die Generalprobe bei Hilti. Er zeigte sich beeindruckt: „Du merkst, wie es allen Kandidaten guttut, im Wettbewerb zu stehen und möglichst realistische Bedingungen zu haben.“ Er betonte auch den Lerneffekt: „Wenn du jemanden hast, mit dem du dich auf gleichem Level messen kannst, siehst du, wo du stehst.

Reto Blumenthal, technischer Delegierter von WorldSkills Liechtenstein, dankte den Firmen und Sponsoren, die Räume und Unterstützung bereitstellen. Er lobte die jungen Fachkräfte: „Das Feedback der Experten ist sehr gut. Es ist den Kandidaten sehr gut gelaufen.“ Besonders hob er die Leistung von Maurer Noah Oehry hervor: „Südtirol war in den letzten Jahren immer sehr stark. Noah kann sehr gut mithalten.“ Auch die CAD-Kandidaten überzeugten.

Die EuroSkills 2025 in Herning rücken näher. Die jungen Liechtensteiner Fachkräfte sind bereit – mit Können, Teamgeist und viel Ehrgeiz.

mts-banner
1