Startseite Leserbriefe Senkung der Medikamentenkosten

Senkung der Medikamentenkosten

Im November-Landtag wurde über die Senkung der Medikamentenkosten diskutiert.

Meine Meinung: Jedes Medikament hat Nebenwirkungen. Für diese Nebenwirkungen werden wieder Medikamenten verschrieben. Möglicherweise werden zudem noch nichtverschreibungspflichtige Medikamente konsumiert. Präparate aus der Alternativmedizin sind ebenfalls zu berücksichtigen. Zu viel von Allem bedeutet nicht, dass sie auch gesund machen!

Merke: Mehr als 5 verschieden Medikamenten gelten als Medikamentenmissbrauch! Sagt auch die WHO! . . . und der „liebe“ Angst! Angst macht bekanntlich krank! Die Massnahmen der Pandemie basierte auf Angst. Diese Angst ist heute noch präsent. Seitdem hat sich die Zahl der psychisch Kranken erhöht; damit auch die Kosten für Antidepressivum & Co. Bedeutet natürlich auch: noch mehr Arztbesuche und noch mehr Medikamente!  Ein Teufelskreis! Man darf sich nicht wundern, wenn die Krankenkassenprämien steigen! 

Vorschlag: Ursache von Angst abklären, sehr wichtig! Ein aufgeklärter Patient oder aufgeklärte Patientin lässt sich nicht so einfach „einschüchtern“. Ernährung auf Mediterrane Kost umstellen! Zuckerkonsum („verklebt“ die Arterien) reduzieren! Alkohol (hat enorm viel Zucker) meiden, oder mind. sehr stark einschränken. Unser Gehirn braucht Sauerstoff, also Bewegung an der frischen Luft tut gut!

Mehr Lachen und das Leben geniessen.  

Agnes Dentsch, Poliweg 12, 9491 Ruggell

Kommentar Abgeben

1