Die Europäische Kommission hat ein neues Verfahren gegen die Google-Mutter Alphabet eingeleitet. Der Verdacht besteht darin, dass die Spam-Filter der Google-Suchmaschine Nachrichtenseiten und Verlage unfair behandeln. Wenn sich die Vorwürfe bestätigen, droht Google ein Bussgeld. Es geht darum, wie Google die Suchergebnisse ordnet.
Seiten werden weiter unten platziert, wenn sie mit irrelevanten Inhalten verlinkt sind. Dies beeinträchtigt Verlage und Nachrichtenseiten, die Werbung schalten. Google bezeichnet die Ermittlungen als fehlgeleitet und betont die Notwendigkeit, die Zuverlässigkeit der Suchmaschine zu gewährleisten. Die Kommission hingegen glaubt, dass Googles Vorgehen die Möglichkeit der Verlage beeinträchtigen könnte, ihre Websites und Inhalte zu monetarisieren. Die Wettbewerbshüter werden dem nun nachgehen.