Das Theater am Kirchplatz (TAK) in Schaan startet mit einem prall gefüllten Herbstprogramm in die neue Spielzeit 2025/26. Bei einer Pressekonferenz gaben Intendant Thomas Spieckermann und Dramaturg Jan Sellke Einblick in die kommenden Premieren, Gastspiele und Konzerte. Das Programm reicht von Schillers Don Carlos bis zu Jazz aus Kuba und Chansons aus Frankreich.
Schauspiel
Die Spielzeit begann mit einer Bühnenfassung nach einem Roman von Richard Yates. Das Stück erzählt von einem jungen Paar, das aus seinem gesellschaftlichen Umfeld ausbrechen will. „Ich finde es wirklich toll geworden“, sagte Thomas Spieckermann. Die Inszenierung bleibt bis Dezember im Spielplan.
Ebenfalls bis Jahresende läuft „Zeitstillstand“. Das Stück befasst sich mit der Berichterstattung aus Kriegs- und Krisengebieten – etwa aus Gaza oder der Ukraine – und fragt, wie solche Bilder auf Zuschauer wirken und welche Verantwortung Journalistinnen und Journalisten tragen.
Im November gastiert ein Stück von David Mamet im TAK. Es handelt von einem Professor und einer Studentin, deren Gespräch in eine Debatte über Grenzüberschreitungen und Machtverhältnisse mündet.
Im Januar folgt eine Neuinszenierung von Friedrich Schillers „Don Carlos“. Regie und Ensemble arbeiten an einer eigenen Fassung mit sechs Darstellerinnen und Darstellern. Die Musik komponiert Karin Ospelt, ergänzt durch neue Texte, die aktuelle Bezüge herstellen. Premiere ist am 17. Januar 2026.
Am 23. November ist der Kriegsfotograf Till Mayer zu Gast. Er berichtet über seine Arbeit in der Ukraine und ergänzt damit thematisch das Stück „Zeitstillstand“.
Musik – Klassik, Jazz, Weltmusik
Am 13. November eröffnet das Sinfonieorchester Liechtenstein die Weltklassik-Reihe. Auf dem Programm stehen das 3. Klavierkonzert von Béla Bartók und Gustav Holsts Suite „Die Planeten“. Ein besonderes Konzert widmet sich der Musik von Tom Waits. Die hr-Bigband spielt gemeinsam mit der norwegischen Sängerin Rebekka Bakken – ein Abend zwischen Jazz, Bigband und Songkunst.
Zum Advent, am 2. Dezember, treten die Wiener Sängerknaben im TAK auf. Sie ehren den 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn und bringen klassische Wiener Walzerklänge nach Schaan.
Im Bereich Jazz und Weltmusik führt der Herbst das Publikum auf eine musikalische Reise:
- Der kubanisch-amerikanische Pianist Alfredo Rodríguez gastiert mit seinem Trio. Sein Stil verbindet Jazz mit karibischen Rhythmen.
- Meret Becker und Dietmar Loeffler präsentieren das Chanson-Programm „Barbara, Nachtblau“, eine Hommage an die französische Sängerin Barbara.
- The Beauty of Gemina und Schauspielerin Katharina Thalbach bringen Texte von Edgar Allan Poe auf die Bühne – musikalisch zwischen Gothic und Folk.
- Der Liechtensteiner Trompeter Amik Guerra tritt mit seinem Quintet auf. Seine Musik verbindet Latin-Jazz, Funk und Balladen mit persönlicher Handschrift.
- Die Schweizer Musikerin Sophie Hunger stellt ihr Programm „Walzer für Niemand“ vor – eine Lesung mit Musik und Zeichnungen.
- Und der Kabarettist Christoph Sieber kommt erstmals nach Liechtenstein. Sein Programm verbindet politische Satire mit scharfem Witz.
