Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) gaben bekannt, dass sie die Strompreise im Tarif LKWclassic zum sechsten Mal in Folge senken werden. Ab dem 1. Januar 2026 haben Kunden die Wahl zwischen dem bewährten Hoch- und Niedertarif oder einem neuen Einheitstarif. Der neue Einheitstarif garantiert rund um die Uhr denselben Strompreis. Ab Januar 2026 kostet eine Kilowattstunde im Hochtarif 11.26 Rappen, im Niedertarif 10.55 Rappen. Der Einheitstarif liegt bei 10.70 Rappen.
Hintergrund dieser Anpassung ist der wachsende Anteil an Solarstrom. Immer häufiger sinken die Preise am Mittag, wenn viele Photovoltaikanlagen Energie liefern. Damit schrumpft die Preisdifferenz zwischen Hoch- und Niedertarif. Die LKW planen deshalb, ab 2027 ganz auf den Einheitstarif umzustellen. Die dynamischen Tarife LKWflex und LKWfree bleiben bestehen.
Für die meisten Haushalte und Betriebe ändern sich die Netznutzungspreise nicht. Lediglich die von Swissgrid erhobenen Kosten sinken leicht – die LKW geben diese Senkung direkt weiter. Für Kunden der Gruppe 2 gilt neu eine Untergrenze von 10’000 Kilowattstunden pro Jahr. Dies beschloss die Kommission für Energiemarktaufsicht (EMK) am 25. September 2025.
Ein Vergleich mit der Schweiz zeigt: Die LKW bieten weiterhin tiefe Strom- und Netznutzungspreise. Ein typischer Vier-Personen-Haushalt mit 4’500 Kilowattstunden Jahresverbrauch zahlt hierzulande weniger als im Nachbarland. Auch Betriebe der Gruppe 2 profitieren von günstigeren Gesamtkosten.