Startseite Wirtschaft Kampf gegen Lebensmittel- und Textilverschwendung

Kampf gegen Lebensmittel- und Textilverschwendung

Das EU-Parlament hat ein Gesetz zur Reduzierung von Lebensmittel- und Textilabfällen verabschiedet. Die Abgeordneten in Strassburg haben für verbindliche Ziele gestimmt, um die Verschwendung einzudämmen. Textilhersteller werden zur Sammlung, Sortierung und zum Recycling verpflichtet.

Es wird geschätzt, dass pro Person in den 27 EU-Ländern jährlich 130 Kilogramm Lebensmittelabfälle und 15 Kilogramm Textilabfälle anfallen. Die neuen Massnahmen zielen darauf ab, Wasser, Düngemittel und Energie zu sparen, die für die Herstellung von Lebensmitteln aufgewendet werden, die letztendlich im Müll landen.

Die EU-Länder sind nun aufgefordert, den Lebensmittelabfall in Restaurants, Supermärkten und Haushalten bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Die Abfälle aus der Lebensmittelherstellung sollen um zehn Prozent gesenkt werden. Kritik an dem Gesetz kam unter anderem aus der Gastronomie.

Das neue Regelwerk betrifft neben Kleidung auch andere Produkte wie Teppiche und Matratzen. Aktuell werden weltweit weniger als ein Prozent aller Textilien recycelt. Das Parlament hofft, dass diese Massnahmen den negativen Auswirkungen von billigen Textilimporten aus Ländern wie China entgegenwirken können.

werbung_3
1