Wer freut sich nicht fürs Rentnerdasein? Doch es hat auch eine bittere Seite, denn für Viele gibt es kein Juhe, also Jubel.
Immer wieder wird festgestellt, dass Rentner abgestraft werden. Es sei denn, man hat genug auf dem Bankkonto. Lebt man in Partnerschaft, dann ist man überall herzlich willkommen bei Bankverträgen, bei der AHV. Diese Rentner kosten den Staat praktisch nichts. Partnerschaften haben doppelte Rente.
Genau diese zwei Institutionen lassen die Rentner am meisten bluten, wenn nicht viel vorhanden ist. Auch diese Rentner haben jahrelang dem Staat und den Banken Geld zukommen lassen. Doch sie werden bei Gesuchen von Ergänzungsleistungen und Kreditabzahlungen bei der Bank bestraft. Dass Banken nur am eigenen Profit interessiert sind, ist nichts Neues. Was wird mit Abstrafungen der Rentner bezweckt? Wollen sie, dass liebgewonnene Eigenheime, das sie hart erarbeitet, aufgebaut und gepflegt haben, wegnehmen, also enteignen? Da gibt es ja noch tolle Immobilienhändler, die mit den Banken zusammenarbeiten, im Hintergrund die Hände reiben und vielleicht denken: «Ah, wieder Jemand erwischt». – Profit für Beide.
Es ist beschämend, dass man genau diese Leute ausnimmt und bestraft, die jahrelang in die AHV einbezahlt haben, geholfen haben die Wirtschaft aufzubauen. Man hat das Gefühl, dass Rentner nicht ernst genommen werden. Ein leichteres Spiel die Rentner handzuhaben? Hält man diese für dumm oder was? Und warum werden Bestimmungen gegen Rentner lanciert/unterstützt? Wo bleibt die Regierung, die solchen Bestimmungen den Riegel stosst? Es gibt Millionäre in FL, die die Kassen ausgleichen könnten. Hoffe, es wird richtig verstanden, was ich meine. Ein anderes Thema ist: warum müssen Rentner ab 75 Jahren alle 2 Jahre einen selbstbezahlten Gesundheitstest unterziehen? Will man doch so kulant sein in unserem Lande nach aussen und öffentlich teilt, dass in der Staatskasse genügend Geld ist.
Silvia Ritter
Rennhofstr. 39, Mauren
 
			        
1 Ihre Meinung
Da hat Frau Ritter volkommen Recht.
Ich habe zur Ergänzungsleistung noch einige Feststellungen zu machen.
Rente und Ergänzungsleistungen
Mal die Ergänzungsleistung anschauen. Das schreit zum Himmel. Bei vielen Firmen ist man froh, wenn der Arbeiter sein eigenes Auto hat. Sobald man in die Rente kommt, meint jeder, man könne ja mit dem Bus fahren. Ich hätte meine Jobs ohne eigenes Fahrzeug gar nicht machen können. Das geht vielen so. Und jetzt sollte man einfach auf das Auto verzichten?! Dann noch die grossen Worte von, am sozialen Leben teilnehmen. Da lachen ja die Hühner. Wöchentlich mal ins Kaffee gehen und noch ein Stück Kuchen essen ist bei vielen auch nicht drin. Jahrzehntelang arbeiten, Kinder erziehen, für Schule und Ausbildung bezahlen. Dann in eine 1 1/2 Zimmer Wohnung ziehen müssen, weil kaum eine grössere Wohnung für 1000.00 Franken zu finden ist. Damit sind die Aussichten für Hobbys nur noch ein weiterer Traum. In der Rente, endlich mal Zeit um Dinge zu tun, auf die man Jahrzehntelange verzichtet hat, ist auch unmöglich geworden. Dass man ein Computer nicht 30 Jahre nutzen kann, weiss auch schon jeder. Anscheinend sind die gratis?! Es ist beschämend, alt zu werden und warten bis man endlich sterben darf. Denn gut 30 Jahre zuhause sitzen und nichts mehr machen kann, nur weil man bei den alten spart ist ein Armutszeugnis für Liechtenstein.
Hoffentlich werden Sie meine Meinung dazu Veröffentlichen. Den da habe ich noch einiges mehr Enddeckt, was sehr fragwürdig ist.
Freundliche Grüsse
Kommentare gesperrt