Die Jahresrechnung 2024 der Gemeinde Vaduz endet mit einem Ertragsüberschuss von CHF 15.2 Millionen, was ein erfreuliches Ergebnis darstellt. Bürgermeister Florian Meier fasst zusammen, dass der Gesamterfolg der Erfolgsrechnung den Voranschlag deutlich übertrifft, jedoch im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang des Ertragsüberschusses um rund CHF 16.2 Millionen verzeichnet.
Das Gesamtergebnis für 2024 setzt sich aus dem Betriebsergebnis von CHF 0.8 Millionen und dem Finanzergebnis von CHF 14.4 Millionen zusammen. Das betriebliche Ergebnis übertrifft die Budgetvorgaben um CHF 7.3 Millionen. Wesentliche positive Abweichungen zeigen sich bei den Steuereinnahmen (+ CHF 3.0 Millionen) und nicht genutzten Budgetposten beim Sachaufwand (- CHF 7.5 Millionen). Die Abschreibungen belaufen sich auf etwa CHF 13.5 Millionen, CHF 1.1 Millionen höher als prognostiziert.
Der Rückgang im betrieblichen Bereich im Vergleich zum Vorjahr ist hauptsächlich auf einen Minderertrag bei den betrieblichen Erträgen, Mehraufwand beim horizontalen Finanzausgleich und betrieblichen Sachaufwand sowie Abschreibungen zurückzuführen.
Das positive Finanzergebnis prägt massgeblich den Jahresabschluss 2024. Die Rendite der Finanzanlagen beträgt 5.41 Prozent, was einen Nettogewinn von CHF 14.4 Millionen ergibt. Das Nettoinvestitionsvolumen von CHF 29.2 Millionen entspricht einer Umsetzungsquote von 98.2 Prozent. Grössere Ausgaben waren unter anderem für den Neubau des Feuerwehrdepots, die Neugestaltung des Vaduzer-Saals und Tiefbauarbeiten.
Die Jahresrechnung 2024 präsentiert sich insgesamt positiv. Trotz der starken Ergebnisse wird der betriebliche Bereich verstärkt in den Fokus gerückt, da die betrieblichen Aufwendungen im Verhältnis zu den Erträgen zunehmen. Die Entwicklung des Jahresergebnisses wird vermehrt durch das Finanzergebnis und globale Finanzmärkte beeinflusst.