Die geopolitische Eskalation im Nahen Osten hat weltweite Schockwellen an den internationalen Finanzmärkten ausgelöst. Ein gezielter israelischer Luftangriff auf iranische Atomanlagen in der Nacht zum Freitag hat die Spannungen zwischen den verfeindeten Staaten in einen offenen militärischen Schlagabtausch münden lassen – mit dramatischen Folgen für die Börsen.
Die Reaktion der Märkte liess nicht lange auf sich warten: Die Dow-Jones-Futures sackten um 593 Punkte bzw. 1,38 Prozent ab. Noch heftiger traf es die Technologiebörse Nasdaq, deren Futures ein Minus von 1,73 Prozent verzeichneten. Auch der marktbreite S&P 500 verlor im vorbörslichen Handel 1,55 Prozent.
Damit wurde eine bis dato positive Börsenwoche jäh unterbrochen. Erst am Vortag hatten sinkende US-Erzeugerpreise und Hoffnungen auf Zinssenkungen für Auftrieb gesorgt. Nun stehen Panikverkäufe im Fokus.
Neben den Aktienindizes reagierten auch die Rohstoffmärkte heftig: Der Ölpreis schnellte infolge der Angriffe in die Höhe. Die Nordseesorte Brent verteuerte sich um über 7 Prozent, ebenso das US-amerikanische WTI-Öl. Marktbeobachter warnen vor neuen Inflationsimpulsen, sollten sich die Lieferketten im Nahen Osten destabilisieren.
Laut Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) richtete sich der israelische Angriff gegen die Uran-Anreicherungsanlage im iranischen Natans. Die israelische Armee sprach von einer „präzisen kombinierten Offensive“ gegen das iranische Atomprogramm. Medienberichten zufolge sollen auch Wohngebiete angegriffen worden sein.