Startseite Wirtschaft Liechtensteins Wirtschaft stagnierte 2024

Liechtensteins Wirtschaft stagnierte 2024

Büro

Liechtensteins Wirtschaft tritt auf der Stelle. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte 2024. Die kleine Erholung des Vorjahres setzte sich nicht fort. Das Liechtenstein-Institut schätzt das nominale BIP auf etwa 7’484 Millionen CHF. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein nominales Wachstum von knapp über 0 %, während die reale BIP-Wachstumsrate inflationsbereinigt bei ungefähr −1 % liegt.

Banner BM HP Occ v2 JPG

Das Institut kalkuliert diese Schätzungen mit einem statistischen Modell. Diese Methode bringt Unsicherheiten mit sich. Die wirtschaftliche Lage schwankte in den letzten Jahren stark. Zudem sind künftige Revisionen der BIP-Daten aus dem Jahr 2023 zu erwarten.

Die BIP-Schätzung des Liechtenstein-Instituts erfolgt fast ein Jahr vor der Veröffentlichung der offiziellen Daten. Ein Modell analysiert nationale und internationale Wirtschaftsdaten, die eng mit Liechtensteins BIP verknüpft sind und früher verfügbar sind. Durch diese Methode erhält man auch vierteljährliche BIP-Zahlen, nützlich für Konjunkturanalysen. Hierbei liegt der Fokus auf realen, preisbereinigten Werten.

Angesichts grosser wirtschaftlicher Schwankungen und einer dünnen Datenbasis bleibt die BIP-Schätzung eine erste grobe Einschätzung. Seit 2021 veröffentlicht das Institut diesen Bericht jährlich Ende März, unterstützt durch die Regierung Liechtensteins als Teil der «Angewandten Wirtschaftsanalyse».

werbung_3

Kommentar Abgeben

1