Der Tourismus in Liechtenstein boomt weiter. Im Jahr 2024 verzeichnete das Land 228’579 Übernachtungen, was einer Steigerung von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Gäste kommen vor allem aus der Schweiz (46,1 Prozent) und Deutschland (21,7 Prozent), gefolgt von den USA und den Benelux-Ländern mit jeweils 4 Prozent.
Die Zahl der Schweizer Gäste hat sich seit 2019 verdoppelt. Mathias Ulrich, Geschäftsführer von Liechtenstein Marketing führt das auf verstärkte Werbung und Kooperationen im Schweizer Markt zurück.
Die Hotels freuen sich über eine höhere Auslastung. 2024 lag die Zimmerbelegung bei durchschnittlich 53,3 Prozent. Im Vergleich zu 43,7 Prozent im Jahr 2019 ist dies ein deutlicher Anstieg. Diese Entwicklung zeigt, dass der Fokus auf Qualität und nachhaltigen Tourismus Früchte trägt.
Auch in der Zukunft will Liechtenstein auf Qualität setzen. Gezielte Angebote wie eine digitale Gästekarte und die Eröffnung eines neuen Hotels in Eschen sollen den Trend fortsetzen. Das Fürstentum bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Nachhaltigkeit, die es zu einem besonderen Ziel für bewusste Reisende macht. Laut Ulrich kann Liechtenstein mit Optimismus in die Zukunft schauen.