Die Schweizer Wirtschaft verzeichnete im 3. Quartal 2025 einen Rückgang von 0,5 %. Besonders das chemisch-pharmazeutische Gewerbe trug dazu bei, dass die Industrie insgesamt negative Zahlen verzeichnete. Auch der Dienstleistungssektor wuchs nur unterdurchschnittlich.
Die Schnellschätzung des realen BIP basiert auf frühzeitlichen Informationen über die Produktion. Noch fehlende Daten werden prognostiziert. Die endgültigen, aktualisierten Daten werden am 28. November 2025 veröffentlicht und können das Ergebnis beeinflussen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Schweizer Wirtschaft in den kommenden Quartalen entwickeln wird. Die Auswirkungen des Rückgangs könnten vielfältig sein und sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer betreffen. Es wird interessant sein zu sehen, ob sich dieser Trend fortsetzt oder ob die Wirtschaft wieder an Fahrt gewinnt.