Startseite InlandVaduz Vaduz zeigt nächste Schritte für die Zentrumsentwicklung

Vaduz zeigt nächste Schritte für die Zentrumsentwicklung

Im Rathaussaal informierte die Gemeinde Vaduz am Donnerstagabend über die nächsten Etappen der Zentrumsentwicklung. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über die Projekte zu informieren und Fragen zu stellen.

Bürgermeister Florian Meier betonte die Bedeutung des Vorhabens für die Zukunft der Gemeinde. „Nun zeigt sich, was hinter dem Wort Zentrumsentwicklung steht. Wir wollen die Projekte jetzt umsetzen und schaffen damit Raum für Alltag, Gemeinschaft und Wirtschaft – verlässlich in der Umsetzung und vorausschauend für kommende Generationen“, sagte er.

Die Zentrumsentwicklung soll Vaduz lebendiger und attraktiver machen. Im Fokus stehen der neue Marktplatz mit Mobilitätsdrehscheibe, der Rathausplatz mit geplanter Überdachung sowie die Bereiche um die Landesbibliothek und die Äulestrasse. Ziel ist es, sichere Wege, bessere Verbindungen und mehr Aufenthaltsqualität zu schaffe<n.

Die Gemeinde setzt dabei auf vier Schwerpunkte: den neuen Marktplatz mit Mobilitätsdrehscheibe, den Rathausplatz mit Überdachung, die Landesbibliothek und die Äulestrasse.

Das Parkhaus stirbt, der Marktplatz lebt

Das erste grosse Projekt heisst Marktplatz. Das alte Parkhaus hat ausgedient. An seiner Stelle entsteht eine Tiefgarage. Darüber gestaltet die Gemeinde den Platz neu: offen, grün und flexibel nutzbar für Märkte, Feste und Begegnungen.
Hier soll auch die neue Mobilitätsdrehscheibe entstehen. Bus, Fahrrad, Fussverkehr und Auto werden an diesem zentralen Punkt verknüpft. Der Übergang zwischen Städtle, Schulen und Vaduzer-Saal wird damit aufgewertet. Die Gemeinde sieht den neuen Marktplatz als Startpunkt für die weitere Entwicklung.

Rathausplatz bekommt ein Dach

Nach dem Marktplatz folgt der Rathausplatz. Die Gemeinde plant hier eine Überdachung. So entsteht ein geschützter Ort für Veranstaltungen und Kulturanlässe über das ganze Jahr. Der Platz soll lärmarm, barrierefrei und hochwertig gestaltet werden. Vereine, Feste und Alltägliches finden hier Platz.
Die beiden Plätze ergänzen sich: Der Marktplatz steht für Offenheit, Bewegung und Mobilität. Der Rathausplatz für Begegnung, Kultur und Aufenthalt.

Bevölkerung kann mitreden

Anfang nächster Woche erhalten alle Haushalte in Vaduz einen Informationsflyer. Gleichzeitig startet die digitale Mitwirkung. Bis Ende November können Einwohnerinnen und Einwohner ihre Meinung zur Zentrumsentwicklung äussern. Die Rückmeldungen fliessen in die weiteren Planungen ein.

Die Gemeinde will zum Jahreswechsel den Verpflichtungskredit für das Projekt Marktplatz beschliessen.

mts-banner

Kommentar Abgeben

1