Startseite Wirtschaft Stiftung Sozialfonds meldet positiven Jahresabschluss 2023

Stiftung Sozialfonds meldet positiven Jahresabschluss 2023

Stiftungsratspräsident Guido Wille-Minicus
Zeugnis banner

Der Sozialfonds, die grösste Pensionskasse in Liechtenstein, veröffentlichte den Jahresbericht für das Jahr 2023. Der Deckungsgrad stieg auf beeindruckende 108.38 Prozent, was einem Anstieg von über drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Verzinsung der Altersguthaben betrug 2.5 Prozent, eine Steigerung um 0.5 Prozent. Zudem erzielte das Gesamtvermögen eine Performance von 5.03 Prozent.

Stiftungsratspräsident Guido Wille-Minicus bezeichnete die Zahlen als äusserst erfreulich und betonte, dass der Sozialfonds gut dastehe. Die Summe des verwalteten Vorsorgeguthabens beläuft sich auf über eine Milliarde Schweizer Franken, wobei ein Anstieg von rund 67 Millionen gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen ist.

Auch Geschäftsführer Matthias Ritter äusserte sich zufrieden über das positive Ergebnis. Besonders hob er die nachhaltige Vermögensveranlagung hervor, die seit Jahren ein zentrales Anliegen des Sozialfonds ist. Dieser legt Wert darauf, die Renten zu sichern und die Altersvorsorge verantwortungsbewusst zu verwalten.

Die Stiftung Sozialfonds wird regelmässig von externen Spezialisten geprüft, so auch vom unabhängigen Beratungsunternehmen c-alm AG, welches dem Sozialfonds eine sehr gute Stabilität und Risikofähigkeit bescheinigt. Die strategische Asset-Allokation wird laufend überprüft und an die gegebenen Umstände angepasst.

Die Stiftung Sozialfonds zählte per 31. Dezember 2023 insgesamt 9’016 aktiv versicherte Personen, wovon die Altersgruppe zwischen 20 und 44 Jahren am stärksten vertreten ist. Zudem waren 1’720 Unternehmen mit dem Sozialfonds verbunden.

Werbung im Landesspiegel

Kommentar Abgeben

1